TABLETT AUS LAMELLEN – ANLEITUNG UND VERWENDUNG

2022-01-30 09:25:00 / / Kommentare 0

Mögen Sie kreatives Arbeiten mit Ihren Kindern? Dann haben wir für Sie einen Tipp zur Herstellung eines Tabletts aus Holzlamellen. Auch kleine Kinder können mit Ihrer Hilfe etwa eine Überraschung für die Oma basteln. Selbst gemachte Geschenke machen die größte Freude.  

Sie können auch diese Videoanleitung ansehen, in denen Ihnen Kathi Schritt für Schritt zeigt, wie das Tablett gemacht wird.

WOZU KÖNNEN SIE DAS TABLETT VERWENDEN?

Eines ist sicher – es gehört nicht zu den selbst gebastelten Gegenständen, die irgendwo in der Ecke herumstehen werden. Im Gegenteil, es wird Ihnen Freude machen, Freunden und Familie darauf Kaffee zu servieren. Die Konstruktion ist sehr stabil und bietet viel Platz. Zum Beispiel für 2 Teller.

 

Die Verwendungsmöglichkeiten sind zahllos. Ein paar Beispiele: 

  • Serviertablett 
  • Dekoratives Tischelement (gemeinsam mit anderen Elementen wie Gläsern usw.) 
  • Ablagefläche für Schlüssel, Brillen oder Hundeleinen 
  • Für Kinderschätze 

WAS BRAUCHEN SIE FÜR DIE HERSTELLUNG DES TABLETTS? 

Das Bastelset für das Tablett enthält sämtliche benötigten Komponenten. 

Falls Sie Ihre Komponenten aber selbst vorbereiten möchten, brauchen Sie 95 Stück Lamellen normaler Länge. Einen Teil der Lamellen werden Sie kürzen, deshalb brauchen Sie auch eine kleine Säge oder eine Blechschere und einen Schleifschwamm oder Schleifpapier. Und natürlich flüssigen Dispersionskleber der Klasse D2 (für trockene Innenräume) und Federklemmen oder Wäscheklammern. 

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG 

 

FINALE DEKORATION 

Das Tablett selbst ist ein schöner Bestandteil Ihrer Küchenausstattung. Sie können es aber auch mit Holzelementen, Steinchen, Perlen oder Glitter schmücken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Falls Sie das Ausschmücken den Kindern überlasen, können Sie sich auf überraschende Meisterwerke freuen. 

  

Die Box können Sie als Kreativset in unbehandelter Ausführung bestellen.

  

TIPP ZUM SCHLUSS 

Tragen Sie den Klebstoff immer in einer dünnen Schicht auf, damit er nach dem Zusammendrücken nicht hinausfließt, und lassen Sie die geklebten Verbindungen immer gut trocknen.

  

News