Kreative Arbeit mit Holzlamellen eignet sich für alle Generationen. Heute werden wir besprechen, wie wichtig es ist, Bewegungen der Finger zu trainieren, auch wenn sie nicht mehr so geschickt wie früher sind.
Senioren sollten die Feinmotorik und ihr Geschick üben, um degenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Unsere Lamellen können sehr gut dabei helfen. Sie trainieren das Greifen, den Umgang mit Gegenständen und die Koordination Hand-Auge.
Mit diesem Beitrag möchten wir Sie alle einladen – machen Sie mit! Kreativität „blüht“ in jedem Alter. Mama, Papa, Kinder und Großeltern – alle sind mit dabei.
Sie können auch diese Videoanleitung ansehen, in denen Ihnen Kathi Schritt für Schritt zeigt, wie die Laterne gemacht wird.
Womit können Sie die Laterne zum Leuchten bringen?
In dieser Laterne können Sie sicherlich keine echte Flamme aufbewahren, etwa das Friedenslicht aus Bethlehem – immerhin ist sie aus Holz. Aber Sie können batteriebetriebene Lichter hineingeben. Die Seitenwände der Laterne können Sie mit farbigem Seidenpapier bekleben. Das sieht sehr effektvoll aus. Klassische Laternen mit einer brennenden Kerze sind heute fast nicht mehr anzutreffen.
Elektrisches Licht ist sicherer. Sie können die Laterne auch mit einer Lichterkette umwickeln.
WAS BRAUCHEN SIE FÜR DIE HERSTELLUNG DER LATERNE?
Sie brauchen 48 naturfarbige Lamellen in der ursprünglichen Länge von 25,8 cm und 27 rote Lamellen in einer Länge von 25 cm, siehe pdf-Anleitung.
Sie brauchen: Wäscheklammern oder Federklemmen, Schnur, eine kleine Säge oder eine Blechschere zum Kürzen der Lamellen, einen Schleifschwamm.
Zum Kleben empfehlen wir den Dispersionskleber mit der Bezeichnung Herkules D2 (für trockene Innenräume bestimmt).
Falls Sie die Laterne im Außenbereich aufhängen möchten, verwenden Sie Klebstoff der Kategorie D3.
Sehr modern wäre eine Laterne in weißer Farbe – auch für diese Variante können Sie Lamellen von Metr.cz nutzen. Für unser Video haben wir die weißen Lamellen aber nicht verwendet, da sie weniger gut sichtbar wären.
ANLEITUNG
Sie brauchen eine kleine Säge oder eine Blechschere und einen Schleifschwamm oder Schleifpapier. Außerdem flüssigen Dispersionsklebstoff und Federklemmen.
Sie müssen die Lamellen zuerst kürzen. Die einzelnen Längen und Stückzahlen finden Sie unten in der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schleifen Sie die Enden der gekürzten Lamellen glatt. Falls die Laterne farbig sein soll, streichen Sie sie jetzt mit Acrylfarbe an oder verwenden Sie farbige Lamellen von Metr.cz.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG
FINALE DEKORATION
Sie können die Laterne thematisch schmücken. Mit der Heißklebepistole von Metr.cz können Sie ganz einfach herbstliche Dekorationen aufkleben, sie dann abnehmen und etwa durch Schneeflocken ersetzen. Hübsch sind auch Fleece-Sternchen, die Sie kaufen oder selbst basteln können. Auch glänzende Perlen sehen schön aus. Holzbäumchen, Christbaumkugeln, Engelchen – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
TIPP ZUM SCHLUSS
Tragen Sie den Klebstoff immer dünnschichtig mit einem Pinsel oder Applikator auf, damit er nach dem Zusammendrücken nicht hinausfließt, und lassen Sie die geklebten Verbindungen immer gut trocknen.