TEEBOX AUS LAMELLEN – ANLEITUNG UND VERWENDUNG

2022-01-31 15:23:00 / / Kommentare 0

Finden Sie das Basteln mit Holzlamellen entspannend? Der heutige Tipp wird wirklich kinderleicht. Sie müssen keine Angst haben, es nicht zu schaffen. Wir werden nämlich nur ungekürzte Lamellen verwenden. Heute werden wir eine Teebox basteln. Mit unserer Video-Anleitung geht es noch einfacher.

 

WOZU KÖNNEN SIE DIE TEEBOX VERWENDEN?

Wie der Name schon sagt, können Sie darin Teebeutel aufbewahren. Ebenso gut kann sie aber auch andere Leckerbissen enthalten, die Sie für Ihre Teepause brauchen. Sie kann als ein TEESET dienen - Sie können Teelöffel, Zuckerpäckchen oder Kekse hineinlegen. Einzeln verpackte Kaffeesahne macht Ihren Tee so richtig englisch.

Die Verwendungsmöglichkeiten sind zahllos. Ein paar Beispiele:

  • Schmuck – jedes Paar Ohrringe hat seinen eigenen Platz dekorative Kosmetik geheime Kinderschätze Schrauben Medikamente Ausstattung für Fischer Tischgewürze – kleinere Fläschchen mit Worcestersauce oder Sojasauce, Pfeffer, Salz

WAS BRAUCHEN SIE FÜR DIE HERSTELLUNG DER TEEBOX?

Sie brauchen nur 122 Lamellen in der ursprünglichen Länge von 25,8 cm. Diesmal müssen Sie nichts kürzen. Legen Sie nur Wäscheklammern und Federklemmen bereit. Zum Kleben empfehlen wir den Dispersionskleber mit der Bezeichnung Herkules D2 (für trockene Innenräume bestimmt).

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG

FINALE DEKORATION

Falls Sie die Teebox für Tee oder Lebensmittel verwenden möchten, seien Sie eher sparsam mit der Dekoration. Es könnte passieren, dass eine Dekoration abbricht und in den Lebensmitteln landet. Falls Sie die Box aber für Kosmetik und dergleichen verwenden möchten, können Sie großzügig mit Steinchen und Perlen arbeiten. Kleine Prinzessinnen werden sich über eine glitzernde Box freuen, in der alle Ohrringe und Halsketten Platz finden.

Die Holzlamellen können Sie in der großen Sparpackung bestellen. 

Zum Kleben empfehlen wir den Dispersionsklebstoff D2

TIPP ZUM SCHLUSS

Tragen Sie den Klebstoff immer in einer dünnen Schicht auf, damit er nach dem Zusammendrücken nicht hinausfließt, und lassen Sie die geklebten Verbindungen immer gut trocknen.

 

News