Heute haben wir einen neuen Basteltipp mit Lamellen für Sie. Diesmal werden wir eine Obstschale herstellen. Sie kann auch für etwas anderes dienen – Sie werden sehen, dass die Verwendungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind. Auch dieses Produkt ist für Bastelanfänger und Kinder geeignet. Sie können auch einen Blick auf diese Videoanleitung, werfen, in der Kathi die Schale vor laufender Kamera zusammensetzt.
Sie werden sehen, dass sich die Schale für die verschiedensten Dinge eignet und auch als Dekoration dient. Vielleicht werden Sie sogar feststellen, dass Sie mehr davon brauchen.
WOZU KÖNNEN SIE DIE SCHALE VERWENDEN?
Neben Obst können Sie auch andere Dinge hineinlegen:
- Schlüssel,
- ungelesene Post,
- Kosmetik,
- Wollknäuel für das Stricken.
Kleinen Prinzessinnen können ihre Krönchen in der Schale aufbewahren.
Sehr schön ist sie auch als einzigartiges Dekorationselement. Füllen Sie sie mit bemalten Steinen oder Kunstblumen oder stellen Sie einen Kaktus im Blumentopf hinein. Sie werden sehen, wie stilvoll und einzigartig das ist.
WAS BRAUCHEN SIE FÜR DIE HERSTELLUNG DER SCHALE?
Sie brauchen 70 Stück Lamellen der ursprünglichen Länge, Klebstoff und Klemmen oder Wäscheklammern. Ideal sind ein flüssiger Dispersionsklebstoff und Federklemmen. Sie können auch das Bastelset für die Schale kaufen, das schon alles Benötigte enthält. Legen Sie außerdem eine kleine Säge oder eine Blechschere und einen Schleifschwamm bereit. Einen Teil der Lamellen, genauer gesagt 10 Stück, müssen Sie nämlich auf 10 cm kürzen und die Enden abschleifen.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG
FINALE DEKORATION
Nun kommt der Teil, der nicht nur bei Kindern am beliebtesten ist – das Schmücken. Sie können die Schale färben, damit sie gut zu Ihrer Wohnung passt. Mädchen werden sich sicher über eine Dekoration mit Glitter und Schleifchen freuen, Jungs können zum Beispiel Aufkleber verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können die Schale mit Hanfschnur umwickeln, mit Spitzenborten schmücken oder Jute verwenden.
3 TIPPS ZUM SCHLUSS
1. Tragen Sie den Klebstoff immer in einer dünnen Schicht auf, damit er nach dem Zusammendrücken nicht hinausfließt, und lassen Sie die geklebten Verbindungen immer gut trocknen.
2. Sie können die Schale auch kleiner machen. Dazu müssen die Lamellen gekürzt werden.
3. Falls Sie kleine Gegenstände darin aufbewahren möchten, können Sie sie mit Stoff auskleiden.